
Auszeichnungen
-
Der Klarinettist Klaus Hampl erhält das Bundesverdienstkreuz
Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Kaufbeuren
Die "Hampl-Gesellschaft" feiert
Kulturpreis Bayern 2018 an Klaus Hampl-
Klaus Hampl mit Laudator Dr. Michael Loibl 

Träumen - mitten im Trubel
Augsburger Allgemeine 10.11.2018
Wolfgang Krebs hält die Laudatio auf Klaus Hampl
Wir sind Kaufbeuren - Youtube
Kulturpreis Bayern für Klaus Hampl -
Empfang im Kaufbeurer Rathaus am 30.11.2018

Klaus Hampl mit Oberbürgermeister Stefan Bosse und Gitarrenlegende Sigi Schwab
Klaus Hampl mit Sigi Schwab
Bei einem Besuch in der Zentrale von NAXOS Deutschland in München beglückwünschte Ludger Diekamp in seiner Funktion als Head of A & R (Artist & Repertoire) den Klarinettisten Klaus Hampl zu seiner überaus erfolgreichen CD mit Werken von Reger und Marteau (8.551208). Dieser Erfolg bemisst sich nicht nur nach hervorragenden Verkaufszahlen, sondern auch nach einer Vielzahl von begeisterten Rezensionen der deutschen Tages- und Fachpresse sowie zahlreichen Air-Plays, wörtlich sagte er: "Diese CD ist der Kritiker-Erfolg des Jahres."
Kritikstimmen
- Klaus Hampl war für 2 Amtsperioden als ehrenamtlicher Richter an der 1. Kammer des Verwaltungsgericht Augsburg tätig.
Ruf
an die Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste
Artikel der Allgäuer Zeitung vom 08.12.2006
Sudetendeutscher
Kulturpreis 2005
Im Goldenen Saal der Stadt Augsburg gratulieren der ehemalige Landtagspräsident Johann Böhm und Herr Vogler dem Preisträger Klaus Hampl-
Preis
für Klaus Hampl | Augsburger Allgemeine Zeitung - Nr. 112, 18.05.2005
Die
höchste Auszeichnung der weltweiten Lions-Vereinigung, den „Melvin
Jones Fellow“, erhielt Klaus Hampl für seine engagierte Förderung
von Nachwuchskünstlern. Mit der Verleihung des Ordens 2006 wurde
insbesondere Klaus Hampls wiederholte Organisation von Musikwettbewerben
gewürdigt.
Großer
Kulturpreis der Rupert-Gabler-Stiftung 2004
Im Kloster Irsee hält Bayerns Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Thomas Goppel, die Laudatio auf Klaus Hampl
Klaus Hampl gestaltete die Preisverleihung mit dem Bamberger Streichquartett
Für
die erfolgreiche Gestaltung künstlerischer Beziehungen zwischen
der Stadt Kaufbeuren - Klaus Hampls Heimatstadt - und nationalen und
internationalen Institutionen und Personen erhielt Klaus Hampl 1999
den Titel eines Kulturbotschafters der Stadt Kaufbeuren verliehen. Klaus
Hampl ist der bisher einzige Träger dieser Auszeichnung.
Kunst-
und Kulturpreis der Stadt Kaufbeuren 1998 Oberbürgermeister Andreas
Knie überreicht die Urkunde an Klaus Hampl